Ekzem
Unter einem Ekzem versteht man eine entzündliche Hautveränderung, bei der es zu einer Schwellung, Rötungen und allenfalls Bläschenbildung kommen kann. Im Verlauf können bei Ekzemen auch eine starke Schuppung sowie Risse auftreten. Die Folge: starker Juckreiz.
Das äusserliche Ekzem wird durch Umweltfaktoren hervorgerufen. Dazu zählen z.B. Allergene wie unverträgliche Kosmetika, Duftstoffe, Chemikalien, Textilien oder Metalle. Ein weiterer Grund für ein äusserliches Ekzem ist eine Überbeanspruchung der Haut, wie z.B. durch zu häufiges Waschen.
Das innerliche (angeborene) Ekzeme wird auch als Neurodermitis (=atopisches Ekzem) bezeichnet, dies äussert sich durch Hautausschlägen an Gesicht, Hals, Ellbogen und Kniekehle. Milchschorf und Hautprobleme können schon im Säuglingsalter und in der Kindheit auftreten und später zu Heuschnupfen und Asthma führen.
Neben dem äusserlichen und innerlichen Ekzem gibt es noch weitere Ekzemformen wie Stauungsekzem (tritt bei Krampfadern auf), seborrhoisches Ekzem oder mikrobielles Ekzem.
Weitere Informationen unter: www.2mains.ch
Behandlung:
Oft helfen wenige, individuell abgestimmte Massnahmen, um den Juckreiz zu lindern und die ekzemgeplagte Haut zu regenerieren. Die Therapie von Ekzemen erfolgt in der Regel äusserlich mit Salben und Crèmes.
Je nach Ausprägung empfehlen sich gezielte Abklärungen mittels Haut- und Bluttests zur Eruierung der Krankheitsursache. Diese Test können Sie in unserer Praxis durchführen lassen.
Eine weitere sehr gute Therapiemöglichkeit stellen Lichtbehandlungen dar, die wir sowohl für den ganzen Körper wie auch nur für spezielle Körperregionen anbieten.
Bei schwereren Fällen kann auch eine Behandlung mit Tabletten (Vitamin A-Abkömmlinge) oder Antihistaminika erfolgsversprechend sein.