Nesselfieber/Urticaria

Nesselsucht (Urticaria) ist eine häufige Erkrankung. 25% aller Menschen sind einmal in ihrem Leben von einer Urticaria betroffen. Sie erinnert an das Hautbild nach dem Kontakt mit Brennnesseln. 

Die Urticaria ist charakterisiert durch das plötzliche Auftreten von Quaddeln, die drei typische Merkmale vereint:

  • eine oberflächliche Schwellung der Haut in unterschiedlicher Grösse, fast immer umgeben von einem roten Rand
  • Juckreiz oder auch Brennen
  • Flüchtigkeit, wobei sich das Erscheinungsbild der Haut immer wieder verändert

Verschiedenste innere und äußere Reize können Urticaria auslösen:

  • Arzneimittel
  • Infekte (Viruserkrankungen, bakterielle Erkrankungen)
  • Nahrungsmittel oder -zusatzstoffe (Konservierungs-, Farb-, Aromastoffe)
  • Insektenstiche (Wespen, Bienen)
  • physikalische Reize wie Kälte, Wärme, Wasser, Druck, Licht, Anstrengung
  • hormonell bedingt, z.B. durch Schilddrüsenerkrankungen
  • psychisch verursacht durch z.B. Stress, Depression 

Generell unterscheidet man die akute Nesselsucht, die nicht länger als sechs Wochen dauert, von der chronischen Urticaria, deren Dauer mehr als sechs Wochen beträgt. Auch eine Unterteilung nach der Ursache (z.B. Allergie, Sonnenlicht. Kälte, Infektion) wird für die Nesselsucht vorgenommen. 

Behandlung:

Halten die urtikariellen Beschwerden länger als 6 Wochen an, sollten die Ursachen abgeklärt werden. In der Praxis bieten wir dies mittels Blutuntersuchungen sowie Allergie- und physikalischen Tests an. 

Auslöser sollten konsequent gemieden werden. Bei akutem Verlauf helfen Kortisontabletten. Bei andauernden Symptomen muss meist längerfristig eine hochdosierte Behandlung mit Antihistaminika eingenommen werden.  
Seit wenigen Monaten ist ein neues, vielversprechendes Medikament für die Behandlung des Nesselfiebers in der Schweiz zugelassen. Gerne beraten wir Sie dazu in einem persönlichen Gespräch.